Anne Mette Iversens Ternion-Quartet
Kalle Kalimas Spielsalon Mitte
Modernen Jazz hörte ich live das erste Mal in der ersten Etage des Jazzclubs Eierschale (Berlin, Breitenbachplatz), der die Heimat von Hawe Schneiders Spree City Stompers und Toby Fichelscher war. Dort spielten donnerstags Musiker der Rias Big Band (Benny Bailey, Herb Geller, Jerry und Ack van Royen u.a.), aber auch Karl Berger und Joe Nay. In den Sechzigern war ich bei Miles Davis im Sportpalast, bei John Coltrane im Audimax der Freien Universität und bei Eric Dolphy im heutigen Rickenbackers.
In meinen Frankfurter Jahren waren es Pat Metheny in der Jahrhunderthalle, Keith Jarrett und Miles Davis in der Alten Oper, Jan Garbarek im Singkasten ... und natürlich die Stars des Frankfurter Festivals im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, aber auch Jazz im Palmengarten. Bei einem Besuch in Berlin war ich bei Art Blakeys Jazz Messengers in der Philharmonie.
Heute will ich dichter dran sein.
Jazzkeller69 / Aufsturz
Opener: Felix Wahnschaffe, Sylvia Bruckner, Willi Kellers
... danach viele bekannte Gesichter, aber auch Musiker, die man noch nie im Aufsturz gesehen hat. Die komplette Namensliste findet man im Archiv/Dezember bei www.jazzkeller69.de
Hier Fotos von Willi Kellers, Sylvia Bruckner, Felix Wahnschaffe, Didrik Ingvaldsen, Dietrich Petzold, Birgitta Flick, Willy Springer, Ganesh, Julian Datta, Ben Lehmann, Antje Rößeler und Michael Hoppe
Die Geschichte, die Felix Wahnschaffe im letzten Stück des Openers erzählte, war für mich der (frühe) Höhepunkt des Abends.
Die komplette Teilnehmerliste gibt es hier